
Wühlmausköder Wülfel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage
Artikelhinweise
Bitte beachten: Sachkundenachweis zwingend erforderlich!
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Haustiere fernhalten, dafür sorgen, dass sie nicht an den Köder gelangen.
Das Mittel ist sehr giftig für Vögel und Wild. Der Köder muss tief und unzugänglich für Vögel in die Nagetiergänge eingebracht werden. Dabei sind geeignete Geräte (z.B. Legeflinte) zu verwenden. Es dürfen keine Köder an der Oberfläche zurückbleiben.
- Artikel-Nr.: F06.055
- Versandgewicht (VE): 3,3 kg
Stoffe und Gemische gesundheitsschädlich hautsensilibierend, die Ozonschicht schädigend
wassergefährdende Stoffe und Gemische
Zinkphosphid (24 g/kg), Xn, N, B3, Zul.-Nr. 033366-00, UN-Nr.: 3077, Kl. 9, VG III
Fraßköder zur Bekämpfung von Wühlmäusen im Forst, Acker-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau sowie auf Wiesen und Weiden.
Aufwandmenge: 5 g (Teelöffelmenge) je 8 - 10 m Ganglänge. Köder verdeckt auslegen. Wühlmausgänge an einigen Stellen öffnen, Köder mit Hilfe eines Teelöffels oder eines Wühlmauspfluges tief in die Gänge einbringen. Öffnung nach der Behandlung mit einer Steinplatte o. ä. abdecken, bei maschinellem Auslegen wird der Gang mit einer Andruckwalze geschlossen.
Hinweis zum Schutz der Umwelt: Das Mittel ist sehr giftig für Vögel und Wild. Der Köder muss tief und unzugänglich für Vögel in die Nagetiergänge eingebracht werden. Dabei sind geeignete Geräte (z.B. Legeflinte) zu verwenden. Es dürfen keine Köder an der Oberfläche zurückbleiben.
Die Anwendung des Köders ist nur durch verdeckte Ausbringung zulässig (§ 2 Abs. 1 Pflanzenschutzanwendungsverordnung).
Anwendungsgebiet: | Forstwirtschaft, Obstbau, Weinbau, Landwirtschaft, Zierpflanzen, Gemüsebau |
Sachkundenachweispflichtig: | Ja |